Milch
Untersucht werden die Proben der Milchleistungsprüfung und der Milchgüteprüfung. Seit 1995 ist unser Labor ein nach DIN ISO 17025:2005 akkreditierte Prüflabor.
Folgende Parameter werden bei uns überprüft:
- Inhaltsstoffe Fett, Eiweiß, Laktose, Harnstoff
- Zellgehalt
- Keimgehalt
- Gefrierpunkt
- Hemmstoffe
- pH-Wert
Referenz- u. Sonderuntersuchungen
- Aflatoxine M 1
- Eiweiß nach Kjeldahl
- Harnstoff am Autoanalyzer
- Gefrierpunkt am Cryostar
- Zellzahl nach Breed
- butyrometrische Fettuntersuchung von Milch u. flüssigen Milchprodukte
Im Labor des LKV Sachsen Anhalt stehen uns folgende Geräte zur Verfügung:
- 2x Combi FOSS FT
- Bactoscan FC150
- Skalarautoanalyzer
- Kjeldahlanlage FOSS
- Pipettier- u. Auswertungseinheit für Hemmstoffuntersuchungen
Routinemäßige Justierung und Kalibrierung der Geräte, regelmäßige Überprüfung der Kalibrierung durch Referenz- und Pilotproben sowie die Teilnahme an Ring- und Vergleichsuntersuchungen sind die Basis der Absicherung unserer Untersuchungs- ergebnisse.
Überblick der Teilnahme des Zentrallabors an Ring- und Vergleichsuntersuchungen:
- Ringanalyse Neue Bundesländer (10x/Jahr)
→ F, E, L, ZZ, Gefrierpunkt, H, KZ
- Ringtest DLQ Projektgruppe "Milchanalytik u. Güteprüfung" (2x/Jahr)
→ F, E, L, ZZ, Gefrierpunkt, H, KZ
- Ringtest Hüfner (13x/Jahr)
→ KZ
- Ringtest Zellzahl (2x/Jahr)
→ ZZ
- Kieler ZZ Ringtest des MRI Kiel (1x/Jahr)
→ ZZ
- Ringtest DLQ Projektgruppe "Milchanalytik u. Güteprüfung" (1x/Jahr)
→ Hemmstoffe
- Linearitätsreihen LUFA Nord West (12x/Jahr)
→ F, E
- ZZ-Standard MRI Kiel (6x/Jahr)
→ ZZ
Wichtige Dokumente (PDF) zum Einsenden Ihrer Proben:
|